Neuigkeiten
Neuer Termin! Am 07. Oktober findet unser Jahreshauptversammlung statt!
Am 07.10. findet unsere JHV um 19.30 Uhr im GH Höhensteiger in Westerndorf statt.
Jahreshauptversammlung am 31.08.2021 ist abgesagt !
Unsere Jahreshauptversammlung muss leider wieder verschoben werden
Pressemitteilung AELF Rosenheim
Sturmschäden im Raum Halfing
WBV Aktuell Sonderausgabe Sturm Juli 2021
Keine Holzeinschlagsbeschränkung; Staatliche Förderung zur Aufarbeitung von Schadholz / Borkenkäferbekämpfung
Fichtenborkenkäfer – Jetzt Bohrmehl suchen!
Fichtenborkenkäfer schwärmen jetzt massiv:Jetzt Bohrmehl suchen!
Laubholzsammelverkauf 2020/21
Zur Laubholzausschreibung 2021
Antrag zur Bundeswaldprämie
Neue Informationen zur Antragstellung der Bundeswaldprämie
Stellungnahme der WBV zum ROV „Brenner-Nordzulauf“
Einwendungen zur Planung des Brennernordzulaufes im Rahmen des Raumordnungsverfahrens
Pressedienst der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Käferholz sicher aufarbeiten Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät Waldbesitzern aufgrund der aktuell stark ansteigenden Unfallzahlen, die Aufarbeitung von Käferholz an Forstprofis zu vergeben
Ermäßigte Steuersätze für Käferholz
Nach § 34 b EStG ist es möglich, für Käferholz ermäßigte Einkommensteuersätze zu erhalten. Hierfür ist eine Meldung für Kalamitätsnutzungen bei dem zuständigen Finanzamt notwendig. Formblätter und Informationen erhalten Sie vom Finanzamt.
Newsletter „WBV-Aktuelles“
WBV-Aktuelles Nr. IV-2023
• Walderlebnistag 21.05.2023 bei Rohrdorf
WBV-Aktuelles Nr. III-2023
• Sammelberatung zur Seilbahnbringung am 17.05.2023
WBV-Aktuelles Nr. II-2023
• Der Hauptschwärmflug steht bevor
WBV-Aktuelles Nr. I-2023
• Ställe bauen mit eigenem Holz
WBV-Aktuelles Nr. VIII-2022
• Laubholzsammelverkauf 2022/2023
WBV-Aktuelles Nr. VII-2022
• Klimaangepasstes Waldmanagement
WBV-Aktuelles Nr. VI-2022
• Wuchshüllenbörse
WBV-Aktuelles Nr. V-2022
• Rosenheimer Waldbesitzerinnentag
WBV-Aktuelles Nr. IV-2022
• Hauptschwärmflug der ersten Buchdrucker-Generation hat begonnen
WBV-Aktuelles Nr. III-2022
• Fortbildungsveranstaltung „Seilbahnbringung im Bergwald“
E-Mail Verteiler
In unserem E-Mail Verteiler erhalten Sie unsere aktuellen Nachrichten, Infos über aktuelle Entwicklungen und waldbauliche Informationen. Als WBV-Mitglied können Sie sich hier kostenlos für den Newsletter anmelden.
WBV-Mitteilungsblatt
WBV-Blatt – 179 – März 2022
Erst die Sturmholzaufarbeitung – dann die Wiederaufforstung • 14. Laubholz-Sammelverkauf in Marienberg 2021/2022 • Neuer Revierleiter für das Forstrevier Griesstätt • Asiatischer Moschusbockkäfer (AMB) • Waldmeister-Buchenwald •
WBV-Blatt – 178 – November 2021
Termine für die Obmannschaftsversammlungen 2021 •Nachruf Jakob Sandbichler • Borkenkäferjahr 2021 • Bericht zur JHV 2020/21 • Wiederaufforstung auch im Herbst • Baumarten für den Klimawandel
WBV-Blatt – 177 – August 2021
Einladung zur Jahreshauptversammlung • Windwurf Juli 2021 • Neuer Ansprechpartner im Inntal - Florian Stuffer • Neuer Ansprechpartner in Kiefersfelden - Engelbert Fuchs • Ohne Pflege wird die Pflanzung oft nichts! • Gemeinsam für den klimastabilen Wald der Zukunft Waldbesitzer und Bund Naturschutz • Nachrichten der MW Biomasse AG
WBV-Blatt – 176 – März 2021
Nachhaltigkeitsprämie Wald (Bundeswaldprämie) • Neue Homepage • 13. Laubholz Sammelverkauf in Marienberg 2020/2021 • Klöckner: Der Waldzustand besorgt mich! • PEFC-Zertifizierung • Waldnachwuchs im Blick – Es geht um Wälder der Zukunft • Förderung - von der Pflanzung bis zur Pflege • Reviervertretung im Inntal • Die Schwarzpappel
WBV-Blatt – 175 – Oktober 2020
Corona-Virus hat uns nach wie vor im Griff. Herbstversammlungen mit Obmännerwahlen? • Wer immer auf den besten Preis wartet, ist nie dabei! Georg Höhensteiger, 1. Vorsitzender • Laubholzsammelverkauf 2020 / 2021: Der späteste Meldetermin ist der 18.12.2020 • Laubholzverkauf ab Waldstraße: Je früher der Zeitpunkt der Vermarktung innerhalb der Saison, desto leichter ist Laubstammholz abzusetzen. • Aktuelles zur Forstlichen Förderung, Stand September 2020 • Waldbauernschule Goldberg • Die Zukunft der Holzenergie: Sebastian Henghuber im Gespräch • Projektgemeinde Stephanskirchen • Pflanzung durch die WBV
Erfahre mehr von uns
Informieren Sie sich in den einzelnen Infofeldern.